Mehr Möglichkeiten als Fotografie
3D-Renderings lassen sich fast nicht mehr von Fotos unterscheiden und sind in ihrer Anwendung weitaus flexibler. Reflexionsgrad und Unebenheiten der Materialien, Indexbrechung von Glas, indirekte Beleuchtungen, Schärfentiefe der Kamera, Umgebungsnebel uvm. können präzise bestimmt werden. Die Produkte werden in den gewünschten Umgebungen mit perfekten Lichtsetzungen dargestellt.
Wirtschaftlich sinnvoll visualisieren
Die großen Unterschiede zwischen Fotokompositionen und 3D-Visualisierungen bestehen in der Flexibilität der Nutzung erzeugter Daten sowie in der Wirtschaftlichkeit. Ist ein Produkt einmal dreidimensional aufgebaut, kann man mit wenig Aufwand Perspektiven verändern, Hintergründe wechseln oder verschiedene Materialien und deren Texturen simulieren. So entstehen immer wieder ganz neue Bildwelten, die in ihren Anwendungen höchst flexibel sind.
Einfach schneller zum Ziel
Da die Fotobühne als 3D-Datei immer bestehen bleibt, ist es möglich stets gleichbleibende Bildqualität und -kompositionen zu generieren. Gerade bei Markteinführung bzw. Produkt-Relaunch kann man sehr schnell agieren und neue Renderings erstellen. Nachbearbeitungen, Retusche-Arbeiten und Erzeugung von Freistellern ist nicht nötig.
3D trifft Sensoren-Technologie - BD|SENSORS GmbH
BD-SENSORS aus Thierstein bietet eine breite Palette an Sensoren an. Um eine einheitliche Bildsprache für alle Produktrenderings zu gewährleisten, nutzen wir eine festgelegte digitale Bühne. Bis heute haben wir über 200 Produkte gerendert. Darüber hinaus erstellen wir Renderings von Produkten in verschiedenen Umgebungen, wie beispielsweise im Wasser, und produzieren dazu passende 3D-Animationen.
Produkte & Maskottchen als digitale Renderings - PURUS PLASTICS GmbH
PURUS PLASTICS ist ein Vorreiter im Recyclingsektor. Statt auf Müllverbrennung setzt das Unternehmen konsequent auf Nachhaltigkeit und konzentriert sich auf die Produktion und Nutzung von Sekundärrohstoffen. Für PURUS PLASTICS erstellen wir hochwertige Produktrenderings und Animationen. Zudem haben wir ein individuelles Maskottchen in 3D entworfen und für verschiedene Präsentationen animiert.
Produkte überzeugend visualisiert - XIONEER SYSTEMS GmbH
Wir haben verschiedene Produktcollagen, Geräte und Verpackungen in 3D gerendert, die auf der Xioneer-Webseite, im Webshop und in externen Onlineshops verwendet werden. Darüber hinaus sind auf der Webseite und auf YouTube verschiedene 3D-Animationen verfügbar, die die Bedienung und Arbeitsweise der einzelnen Geräte veranschaulichen.
Produkte im besten Rampenlicht - Dost GmbH
Die Firma Dost GmbH vertreibt aktuell vier elektrische Dönermesser weltweit. Für den digitalen Auftritt und die Verpackungen haben wir diese Messer aus verschiedenen Perspektiven gerendert, sodass potenzielle Käufer das Produkt vor dem Kauf aus allen Blickwinkeln betrachten können. Auf der Webseite von Dost sind zudem 360-Grad-Ansichten der einzelnen Dönermesser verfügbar.
Präzision visualisiert - RAPA Gruppe
Die RAPA Gruppe aus Selb verwendet hin und wieder realistische Renderings für ihre Produkte. Explosionsdarstellungen sind dabei ein ausgezeichnetes Mittel, um die einzelnen Komponenten einer Baugruppe übersichtlich zu visualisieren und den Aufbau zu veranschaulichen.

Maskottchen zum Leben erweckt - Ritter Elektro-, Sicherheits- & Kommunikationstechnik
Ritter aus Döhlau ist spezialisiert auf Elektro-, Kommunikations- und Sicherheitstechnik. Im Rahmen verschiedener Werbekampagnen haben wir das Maskottchen „Meister R“ entwickelt. Dieses erhält je nach Kampagne unterschiedliche Körperhaltungen, um die jeweilige Botschaft visuell zu unterstützen und zu verstärken.
Preisträger in 3D - Stadt Hof
Ich hatte die Ehre, vor einigen Jahren den Objekt Wirtschaftspreis zu designen. Dieser renommierte Preis wird jedes (zweite) Jahr von der Stadt Hof an herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer verliehen. Für die letzten Auszeichnungen haben wir die Trophäen in Zusammenarbeit mit XIONEER aus Bayreuth im High-End-3D-Druck gefertigt. So entsteht ein exklusives, präzise gefertigtes Objekt, das nicht nur für wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für modernes Design und technologische Innovation steht.