3D Produktrenderings, Animationen, Messedesign, Grafik, Fotografie und Verpackungsdesign
3D-Modellierung von Produkten, High-End-Renderings, Bedienung der Produkte als Animationen, Messekonzeption und -design, Fotografie und Retuschearbeiten für XIONEER aus Bayreuth und Wien
Zwei Teams, eine Vision, eine Marke
Die BellandTechnology AG aus Pottenstein / Bayreuth und die XIONEER Systems GmbH aus Wien vereinen ihre Produkte unter einer einzigen Marke, "XIONEER". Die einheitliche Marke konzentriert sich auf 3D-Druckmaterialien und Peripherieprodukte - wettbewerbsfähig, erschwinglich und für jedermann einfach zu nutzen.
3D-Produktvisualisierungen
Für ihre verschiedenen Marketinginitiativen setzt die Firma mehr und mehr auf 3D-Visualisierungen. Grund dafür ist die Möglichkeit, bei Produktänderungen bzw. -optimierungen sehr schnell, hoch qualitativ und extrem flexibel die veröffentlichte Produktpalette zu erneuern sowie den Kunden zugänglich zu machen. Und das bei voller Kostenkontrolle.
Produkt-Branding
Die Produkte werden stets in fixierten Umgebungen, mit identischen Lichtsetzungen und in gleichbleibende Perspektiven dargestellt, um eine einheitliche Bildsprache zu erzeugen. Die Qualität der Renderings ist unabhängig von der Bildgröße gleichbleibend.
Was sagt XIONEER über uns?
CEO:
"Wir arbeiten mit IN-VISIONEN.DE seit 4 Jahren im Messe-, Produkt- und Verpackungsdesign sowie im Layout von Web-Anwendungen inkl. E-Shop zusammen. Neben kreativen Lösungen, die absolut zuverlässig, kooperativ und innerhalb besprochener Budgets umgesetzt werden, steht das Unternehmen immer auch mit Tipps und Empfehlungen für andere Dienstleister zur Verfügung, die man zur ganzheitlichen Umsetzung eines Projektes braucht. Es ist eine geschäftliche Partnerschaft, so wie man sich das wünscht."
"Wir arbeiten mit IN-VISIONEN.DE seit 4 Jahren im Messe-, Produkt- und Verpackungsdesign sowie im Layout von Web-Anwendungen inkl. E-Shop zusammen. Neben kreativen Lösungen, die absolut zuverlässig, kooperativ und innerhalb besprochener Budgets umgesetzt werden, steht das Unternehmen immer auch mit Tipps und Empfehlungen für andere Dienstleister zur Verfügung, die man zur ganzheitlichen Umsetzung eines Projektes braucht. Es ist eine geschäftliche Partnerschaft, so wie man sich das wünscht."
Produktrenderings
Oben sehen Sie eine dredimensionale Visualisierung einer XIONEER-Spule - im Vergleich die Spule mit und ohne Texturen. Optimiertes Acrylglasmaterial wirkt realistisch und plastisch.
Renderings für den Verkauf
Unten sehen Sie mehrere Renderings die bei unterschiedlichen Online-Shops platziert werden. Pro Bild sieht man die XIONEER-Spule von dessen Verpackung.
3D-Materialien für die Spulen
Gerade diese speziellen Stützelement-Materialien sind nicht leicht zu erzeugen. Diese sind tranzluzent, trotzdem milchig, strahlen und haben zusätzlich eine spiegelnde Oberflächen. Mit "Subsurface Scattering" Materialien konnten wir diese Optik erzeugen.
Verpackungsdesign
Gerade in den Zeiten, in denen das "Unboxing" auf Social Media an Wert gewonnen hat, haben wir gemeinsam mit XIONEEER sehr viel Zeit und Mühe für das Verpackungsdesign gesteckt.




Modellieren
Die Spulen von XIONEER werden in Aluminium Vakuumbeutel (Doypack) verpackt. Aus diesem Grund haben wir diese Beutel je nach äußeren Beschaffenheit der Spulen in 3D modelliert und gerendert.
Unboxing
Bei den gerenderten Bildern sieht man den ausgepackten Zustand der Ware. Gerade in den Zeiten, in denen "Unboxing" ein großer Trend in den Social Media Kanälen ist, hat man hier gleich den ersten Eindruck.
Verpackungsdesign
Jede Spule wird in einer stabilen Faltschachtel gelegt, damit diese den Transport ohne Schaden überstehen. Um die Marke zu verstärken, bekommt jede Schachtel zusätzlich eine Banderole mit XIONEER-Logo, -Farben und weitere Informationen.


Vergleichsfotografien
Mit diesen Fotografien wollten wir den Betrachtern sehr schnell den Funktionsprinzip vom löslichen Stützmaterial (im Bild weiß) näherbringen. Mit der gleichen Lichtsetzung und Perspektive haben wir den "Krümmer" einmal mit und einmal ohne Stützelement fotografiert. Die Schwierigkeit bestand darin, dass beide Bilder genau übereinander passen, damit ein Vergleichsbild mit Vorher-Nachher-Regler wie hier möglich ist.
Vorher-Nachher
Auch bei der Vergleichsfotografie vom Propeller mussten wir Lichtsetzung und Perspektive beibehalten. Hier sieht man genau, wenn die Filamente mit XIONEER DryBox vor Feuchtigkeit geschützt sind, hat man später viel bessere Druckergebnisse.

Messedesign 2022
Der Xioneer-Messestand besteht aus einem 6 Meter hohen Turm, der die Säule des Austellungsraumes kaschiert und gleichzeitig Platz für Lager und Besprechungsraum bietet. Direkt vor dem Turm befindet sich der Empfangs- und Präsentationsbereich. Die große Fläche des Messestandes wird für Produktinseln und Stehtische für Besprechungen genutzt.
Produktinseln
Die 4 Produktinseln bestehen aus einer großen Ablageflächen für XIONEER-Exponate, aus jeweils einem Aufsteller für Beschriftungen und zwei Bildschirmen für Animationen. Neben Messedesign haben wir auch hier die passenden Animationen generiert.
Wände
Die Wände vom Turm, vom Empfangsbereich und von den Produktinseln sind bedruckte Textilien. Bei den Bedruckungen handelt es sich um detaillierte Fotografie des Stützmaterials, welches mit XIONEER-Spulen gedruckt wurden. Hierbei wurden die Fotografien so bearbeitet, dass eine nahtlose und endlose Kachelung des Stützmaterials möglich ist.
Turm
Eingebettete echte Waschmaschinen, Monitore mit Animationen, aufgehängte Spulen und knallige Grafiken lockern den streg-geometrischen Charakter des Turms auf und machen ihn zum Eyecatcher.


Animierte Bedienungsanleitungen
3D animierte Bedienungsanleitungen vom XIONEER-Starter-Kit und Vortex EZ. Kurz und knapp wird hier die Funktionsweise dargestellt. In erster Linie sieht man am Anfang den kompletten Produktset. Als Abspann haben wir immer die gleiche Logo-Animation, in der das Stützelement vom XIONEER-Schriftzug sich auflöst. Diese Logo-Animation unterstütz den Branding-Faktor.
Vorteile von 3D Animationen
Ändern sich die Labels, das Aussehen der Geräte bzw. einzelne Elemente des Produktsets oder auch Funktionsabläufe, kann ohne großen Aufwand die Änderungen durchgeführt und die Animation neu gerendert werden. Verschiedene Abläufe können gerne auch für andere Produkt-Animationen verwendet werden.