PRODUKTDESIGN | Von der ersten Idee bis Verpackung
PRODUKTDESIGN
Ein Produkt sollte neben seinen Funktionen einen hohen visuellen Reiz haben, leicht-verständlich sein und einen hohen Wiedererkennungswert haben - Hierbei ist der Anwender stets im Mittelpunkt!
ZIELGRUPPE
Ein erfolgreiches Produkt basiert auf die Wünsche der jeweiligen Zielgruppe. Wünsche, Vorstellungen und Vermutungen der definierten Zielgruppe fixieren die Eigenschaften eines Produktes.
SYNERGIEEFFEKT
Unsere verschiedenen Dienstleistungsfelder für unterschiedliche Kunden bieten Inspirationen und Synergien für neue Produktentwicklungen.
MITBEWERBER
Mitbewerberanalyse ist ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses. Produkt-, Handhabung- und Umgebungsanalysen wirken positiv auf Produktoptimierungen.
PRODUKTSPRACHE
Die Kommunikation zwischen Produkt und Anwender - hierbei werden dem Anwender Form, Farbe, Oberfläche, Qualität und Materialität übermittelt, die eine bestimmte Wirkung auslösen. Ziel ist es die Beziehung zwischen Produkt und Mensch zu verstärken und eine intuitive Bedienung des Produktes hervorzurufen.
3D-VISUALISIERUNG
Seit Jahren werden diese Visualisierungen in der Produktentwicklung verwendet, um Produkte vor dem Modellbau dreidimensional entwerfen, betrachten und bewerten zu können. Dadurch vereinfacht sich der Weg zum gewünschten Produktdesign wesentlich. Zudem sparen sich Hersteller die Kosten für Modellbau und 3D-Druck. Die entstehenden Daten sind flexibel einsetzbar.
UNSER PRODUKTDESIGN UMFASST
- Innovationsprozesse
- Zeitplanung
- Zielgruppenanalyse
- Mitbewerberanalyse
- Trends und Visionen
- Produktsprache und -familie
- Produktdesign - Entwürfe
- Ergonomie
- CAD-Vorkonstruktion
- Mock Ups und Prototyping
- 3D-Druck
- Verpackungsdesign
- High-End-Renderings


PRODUKTSTÄNDER
Einfach, aber wichtig! Die Sensoren der Fa. BD|SENSORS aus Thierstein werden bei Messeauftritten auf Produktständern fixiert präsentiert. Diese Ständer bestehen aus Acrylglas und beeinträchtigen somit die Wirkung des Produktes nicht.
HERSTELLUNGSKOSTEN
Die Ständer wurden so konstruiert, dass nur eine Biegevorrichtung nötig ist, um die Wölbung zu erzeugen. Somit konnten die Produktionskosten gesenkt werden.


STECHHILFE
Stechhilfe zur Blutgewinnung IME-SENSitive von der Fa. IME-DC aus Hof. Um die Handhabung bei Blutgewinnung zu erleichtern, entstand dieses ergonomische Design und Konstruktion.
EINFACHE BEDIENUNG
Das Produkt lässt sich nur mit einer Hand bedienen - somit bleibt die andere Hand sauber und frei für die Blutgewinnung. Zusätzlich wurde eine Lanzetten-Auswurf-Funktion integriert, um Verletzungen beim Entfernen der Lanzette zu vermeiden.

WIRTSCHAFTSPREIS
Die eierschalenfarbene Basis der Skulptur steht für alle regionalen Unternehmen, die einen wirtschaftlichen Erfolg aufweisen. Ein zusätzlicher regionaler Bezug wird durch das Stadt Hof Logo, welches auf der Seitenfläche der Skulptur platziert ist, verdeutlicht.
DYNAMIK
Die Verdrehung der gesamten Skulptur versinnbildlicht die Unternehmenszahlen, welche nie geradlinig sondern stets mit einer gewissen Dynamik verlaufen. Das sowohl integrative als auch additive rote Leiste der Skulptur fungiert als hervorstechende Leistung des Preisträgers / der Preisträgerin.
AUSZEICHNUNG
Die Skulptur des Wirtschaftspreises wurde 2008 von Diplom Designer Ayhan Tunali entworfen. Sie wird seither für die Auszeichnung des Wirtschaftspreises der Stadt Hof verwendet.


FACELIFT
Der elektronische Druckschalter DS 300 der Fa. BD|SENSORS bekam ein Facelift; die Bedienfolie wurde überarbeitet und ein blauer LED-Ring zur Zustandsanzeige wurde integriert.
Entwürfe | Vorkonstruktion | 3D-Renderings


DER TROPFEN
Die Skulptur besteht aus einer Sequenz von Glasscheiben. Ungleiche Schnittmuster und definierte Zwischenräume der Glasscheiben bilden als Ganzes einen imaginären Tropfen im Kern. „Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“ – Aristoteles.
DAS LEBEN
DESIGNER
Idee und Entwurf: Ayhan Tunali
Vorkonstruktion: Michael Neuner