3D VISUALISIERUNG
3D RENDERINGS
Mehr Möglichkeiten als klassische Fotografie
3D-Renderings lassen sich fast nicht mehr von Fotos unterscheiden und sind in ihrer Anwendung weitaus flexibler. Reflexionsgrad und Unebenheiten der Materialien, Indexbrechung von Glas, indirekte Beleuchtungen, Schärfentiefe der Kamera, Umgebungsnebel uvm. können präzise bestimmt werden. Die Produkte werden in den gewünschten Umgebungen mit perfekten Lichtsetzungen dargestellt.
WIRTSCHAFTLICH
sinnvoll visualisieren
Die großen Unterschiede zwischen Fotokompositionen und 3D-Visualisierungen bestehen in der Flexibilität der Nutzung erzeugter Daten sowie in der Wirtschaftlichkeit. Ist ein Produkt einmal dreidimensional aufgebaut, kann man mit wenig Aufwand Perspektiven verändern, Hintergründe wechseln oder verschiedene Materialien und deren Texturen simulieren. So entstehen immer wieder ganz neue Bildwelten, die in ihren Anwendungen höchst flexibel sind.
EINFACH
schneller am Ziel
Da die Fotobühne als 3D-Datei immer bestehen bleibt, ist es möglich stets gleichbleibende Bildqualität und -kompositionen zu generieren. Gerade bei Markteinführung bzw. Produkt-Relaunch kann man sehr schnell agieren und neue Renderings erstellen. Nachbearbeitungen, Retusche-Arbeiten und Erzeugung von Freistellern ist nicht nötig.
BIER IN SZENE GESETZT
Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co. KG
Für die Brauerei zum Kuchlbauer aus Abensberg haben wir sämtliche Bierflaschen, Biergläser und Bierkästen in 3D modelliert und gerendert. Eine der größten Herausforderungen bestand darin, den Bierschaum so realistisch wie möglich darzustellen. Dies haben wir mit zahlreichen raffinierten Techniken erreicht. Eine weitere Herausforderung war die Darstellung von zwei liegenden Flaschen für einen LKW-Sattelzug. Hierbei sollte es so wirken, als ob der Betrachter direkt in den Laderaum des LKWs blickt und die Flaschen dort sieht. Zudem war die lange Renderzeit bei einer Auflösung von 14 Metern Länge und 150 dpi eine große Hürde, die mit keiner professionellen Kamera zu bewältigen wäre.




3D TRIFFT SENSOREN-TECHNOLOGIE
BD|SENSORS GmbH
BD-SENSORS aus Thierstein bietet eine breite Palette an Sensoren an. Um eine einheitliche Bildsprache für alle Produktrenderings zu gewährleisten, nutzen wir eine festgelegte digitale Bühne. Bis heute haben wir über 200 Produkte gerendert. Darüber hinaus erstellen wir Renderings von Produkten in verschiedenen Umgebungen, wie beispielsweise im Wasser, und produzieren dazu passende 3D-Animationen.




PRODUKTE & MASKOTTCHEN ALS DIGITALE RENDERINGS
PURUS PLASTICS GmbH
PURUS PLASTICS ist ein Vorreiter im Recyclingsektor. Statt auf Müllverbrennung setzt das Unternehmen konsequent auf Nachhaltigkeit und konzentriert sich auf die Produktion und Nutzung von Sekundärrohstoffen. Für PURUS PLASTICS erstellen wir hochwertige Produktrenderings und Animationen. Zudem haben wir ein individuelles Maskottchen in 3D entworfen und für verschiedene Präsentationen animiert.




PRODUKTE ÜBERZEUGEND VISUALISIERT
XIONEER SYSTEMS GmbH
Wir haben verschiedene Produktcollagen, Geräte und Verpackungen in 3D gerendert, die auf der Xioneer-Webseite, im Webshop und in externen Onlineshops verwendet werden. Darüber hinaus sind auf der Webseite und auf YouTube verschiedene 3D-Animationen verfügbar, die die Bedienung und Arbeitsweise der einzelnen Geräte veranschaulichen.




GETRÄNKE PERFEKT INSZENIERT
KONDRAUER MINERAL- UND HEILBRUNNEN GmbH & Co. KG
Für den Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen aus Waldsassen haben wir das gesamte Produktsortiment in 3D modelliert und gerendert. Neben der Darstellung der Flaschen lag eine besondere Herausforderung in der realistischen Umsetzung der Getränkefarben, die wir in enger Zusammenarbeit erfolgreich gemeistert habe.




PRODUKTE IM BESTEN LICHT
DOST GmbH
Die Firma Dost GmbH vertreibt aktuell vier elektrische Dönermesser weltweit. Für den digitalen Auftritt und die Verpackungen haben wir diese Messer aus verschiedenen Perspektiven gerendert, sodass potenzielle Käufer das Produkt vor dem Kauf aus allen Blickwinkeln betrachten können. Auf der Webseite von Dost sind zudem 360-Grad-Ansichten der einzelnen Dönermesser verfügbar.




FLÜSSIGE GENÜSSE IN 3D
ENGELBRÄU RETTENBERG
Für die Privatbrauerei Engelbräu aus Rettenberg im Allgäu haben wir das gesamte Getränkesortiment digital visualisiert. Diese realistischen Renderings werden in verschiedenen digitalen Medien wie Werbekampagnen, der Webseite und auf Social Media eingesetzt. Ein besonderes Augenmerk lag darauf, die Bierflaschen bzw. Getränkeflaschen mit Tautropfen darzustellen, um die Frische und Qualität des Produkts hervorzuheben.




PRÄZISION VISUALISIERT
RAPA GRUPPE
Die RAPA Gruppe aus Selb verwendet hin und wieder realistische Renderings für ihre Produkte. Explosionsdarstellungen sind dabei ein ausgezeichnetes Mittel, um die einzelnen Komponenten einer Baugruppe übersichtlich zu visualisieren und den Aufbau zu veranschaulichen.



BIERDOSEN & FLASCHEN IM FOKUS
BRAUEREI RITTMAYER HALLERNDORF GmbH & Co. KG
Für die Brauerei Rittmayer aus Hallerndorf haben wir brandneue 3D-Renderings erstellt, die perfekt zu den aktuellen Aufnahmen der Bierflaschen und -dosen passen. Neben realistischen Reflexionen haben wir auch größere Tautropfen detailgetreu neu gestaltet, um die Frische und Qualität der Produkte noch besser zur Geltung zu bringen.




PERFEKTE DARSTELLUNGEN IN 3D
ALNEO GmbH
Die Alneo GmbH spezialisiert sich auf kolloidale Flüssigkeiten. Für Alneo haben wir nahezu das gesamte Produktsortiment in 3D modelliert und gerendert – von Trichtern und Kolloidgeneratoren bis hin zu kolloidalen Flüssigkeiten in Apothekerflaschen sowie Elektroden. Diese hochwertigen 3D-Modelle kommen überwiegend im Webshop zum Einsatz.




MASKOTTCHEN ZUM LEBEN ERWECKT
RITTER
Ritter aus Döhlau ist spezialisiert auf Elektro-, Kommunikations- und Sicherheitstechnik. Im Rahmen verschiedener Werbekampagnen haben wir das Maskottchen „Meister R“ entwickelt. Dieses erhält je nach Kampagne unterschiedliche Körperhaltungen, um die jeweilige Botschaft visuell zu unterstützen und zu verstärken.




BIERFLASCHEN IN 3D VISUALISIERT
GAMPERT-BRÄU GEBR.GAMPERT GmbH & Co. KG
Gampert-Bräu gehört zu den traditionsreichsten Brauereien Bayerns und braut seit 1514 mit Leidenschaft und handwerklicher Präzision. Um die Qualität und Einzigartigkeit der Bierprodukte optimal in Szene zu setzen, haben wir für die Brauerei alle Flaschenprodukte detailgetreu gerendert. Besonderes Augenmerk lag auf der perfekten Darstellung von Licht, Schatten und Tautropfen – abgestimmt auf die individuellen Vorstellungen der Familienbrauerei. So entsteht ein authentisches und hochwertiges Gesamtbild, das den Charakter und die Tradition von Gampert-Bräu widerspiegelt.




BIERGENUSS IN 3D
DE BASSUS SCHLOßBRAUEREI GmbH
Für die Schloßbrauerei Sandersdorf haben wir die Biere in höchster Detailtreue gerendert – sowohl in Flaschen als auch in Gläsern und Kästen. Jede Reflexion, jedes Schattenspiel und die gesamte Lichtführung wurden in enger Abstimmung mit der Marketingabteilung der Brauerei umgesetzt. Das Ergebnis: realistische, hochwertige Darstellungen, die die Einzigartigkeit der Sandersdorfer Biere perfekt zur Geltung bringen.




PREISTRÄGER IN 3D
STADT HOF
Ich, Ayhan Tunali, hatte die Ehre, vor einigen Jahren den Objekt Wirtschaftspreis zu designen. Dieser renommierte Preis wird jedes (zweite) Jahr von der Stadt Hof an herausragende Unternehmerinnen und Unternehmer verliehen. Für die letzten Auszeichnungen haben wir die Trophäen in Zusammenarbeit mit XIONEER aus Bayreuth im High-End-3D-Druck gefertigt. So entsteht ein exklusives, präzise gefertigtes Objekt, das nicht nur für wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch für modernes Design und technologische Innovation steht.



BIERFLASCHEN IM BESTEN LICHT
WATZDORFER TRADITIONS- UND SPEZIALITÄTENBRAUEREI GmbH
Für die Watzdorfer Erlebnisbrauerei aus Bad Blankenburg haben wir das gesamte Sortiment in den charmanten Steinie-Flaschen detailgetreu gerendert. Dank der fotorealistischen 3D-Visualisierungen können die einzigartigen Biere optimal präsentiert werden. Die Brauerei erkannte sofort die Vorteile dieser modernen Technik und nutzt unsere 3D-Renderings nicht nur für die Produktdarstellung, sondern sogar zur Entwicklung und Beurteilung neuer Label-Entwürfe.



