HIGH-END-RENDERINGS | Professionelle 3D-Visualisierungen
FLEXIBEL
High-End-Renderings lassen sich fast nicht mehr von Fotos unterscheiden und sind in ihrer Anwendung weitaus flexibler. Reflexionsgrad und Unebenheiten der Materialien, Indexbrechung von Glas, indirekte Beleuchtungen, Schärfentiefe der Kamera, Umgebungsnebel uvm. können präzise bestimmt werden.
Die Produkte werden in den gewünschten Umgebungen mit perfekten Lichtsetzungen dargestellt.
WIRTSCHAFTLICHKEIT
Die großen Unterschiede zwischen Fotokompositionen und 3D-Visualisierungen bestehen in der Flexibilität der Nutzung erzeugter Daten sowie in der Wirtschaftlichkeit. Ist ein Produkt einmal dreidimensional aufgebaut, kann man mit wenig Aufwand Perspektiven verändern, Hintergründe wechseln oder verschiedene Materialien und deren Texturen simulieren. So entstehen immer wieder ganz neue Bildwelten, die in ihren Anwendungen höchst flexibel sind.
VORTEILE VON 3D-VISUALISIERUNGEN
- Gleichbleibende Bildqualität und -komposition.
- Schnelle Reaktion bei Markteinführung und Produkt-Relaunch.
- Effizientes Erstellen von Freistellern und Collagen.
- Größenunabhängige und saubere Ergebnisse – Ohne Retusche.
- Gut aufgestellt für die Zukunft und vorbereitet auf alle Zielgruppen: Ob Animation, 360°-Bilder, Explosionsdarstellungen oder Detailansichten – mit 3D-Renderings sind Sie gut vorbereitet.
- Höchstmaß an Kostenkontrolle.


EFFEKTVOLL
Effektvolle Visualisierung von flexiblen Objekten (Seile) in 3D.
VARIABEL
Struktur, Farben, Knotenart, Flauschigkeit, Anzahl und Verdrehung der Fäden sind variabel und können mit einem Klick angepasst werden.


PARTIKEL-SIMULATION
Effektvolle 3D-Partikel-Simulationen als Eyecatcher, die mit Fotografie sehr schwer realisierbar sind.


TEXTURIERUNG
Richtige Anwendung von Texturen (Oberflächenbeschaffenheit der Materialien) lassen 3D-Objekte realer wirken.
STÖRFAKTOREN

MATERIAL-EIGENSCHAFTEN
Alle Material-Eigenschaften, wie Index-Brechung, Transparenzen, Farbe, Glas-Textur, Reflexion etc. lassen sich anpassen, um sehr gute Visualisierungs-Ergebnisse zu erzielen.
LABELING
Labels können sehr schnell angepasst bzw. ersetzt werden. Gerade bei Produkt-Relaunch ist es wichtig, sehr schnell zu agieren.

INDIVIDUAL
Gerade bei Herstellern, die verschiedene Varianten von Produkten darstellen möchten, ist es wichtig auf 3D umzusteigen. Nur mit einem Klick werden dem Objekt andere Materialien zugewiesen.
PUNKTGENAU
Auch die Oberflächenbeschaffenheiten (Körnung, Maserung etc.) lassen sich punktgenau definieren.


IN SZENE SETZEN
Bestimmung und Verwendung von Image-Hintergründe setzen 3D-Renderings besser in Szene.
HARMONIE
Licht und Schatten werden so definiert, dass Produkt und Hintergrund miteinander harmonieren.

IN SZENE SETZEN

DARSTELLUNGEN
Explosions- oder Bedienungsdarstellungen lassen sich in 3D sehr schnell realisieren. Hingegen werden bei Fotografien Abstandshalter verwendet, die anschließend mit zeitintensiven Retuschearbeiten entfernt werden.



TEXTUR
Kunststoff-, Metall- oder Folien-Oberflächen können mit Texturierungen sehr gut simuliert werden.


OBERFLÄCHEN
Kunststoff-und Metall-Oberflächen, Körnung und Reflektionen werden präzise bestimmt und den 3D-Modellen zugewiesen.


